Neues Anti-Aging Bläserensemble 2025

Sie wollten immer schon ein Instrument erlernen?

Sie würden gerne gemeinsam mit anderen Musik machen?

Wir machen es möglich!

Anmeldung (bis 18.09.2025 an info@music-loft.de):
Flyer Anti-Aging Bläserensemble 2025 mit Anmeldeformular

Kostenloser Infoabend
Montag, 22.09.2025 um 18:30 Uhr
Klangbrücke, Kurhausstraße 2, 52062 Aachen

Instrumentenvorstellung
Montag, 29.09. und 06.10.2025 um 18:30 Uhr

Ensembleproben
montags von 18:30 bis 19:30 Uhr
Laufzeit: 03.11.2025 bis 31.10.2026

Unser Konzept

Anfang 2014 startete das erste Bläserensemble mit großem Erfolg, 2015 und 2017 folgten zwei weitere. Nun bietet music loft das Anti-Aging Bläserensemble 2025 erneut an – ein innovatives Unterrichtskonzept für Erwachsene:

Menschen ohne musikalische Vorkenntnisse erlernen bei uns systematisch ein Blasinstrument und können zugleich von Beginn an einmal in der Woche gemeinsam mit anderen im großen Ensemble musizieren. Neben den Ensembleproben findet einmal wöchentlich Instrumentalunterricht statt – einzeln oder in Kleingruppen.

Neues Anti-Aging Bläserensemble 2025 - music loft | Freie Musikschule Aachen
WDR Lokalzeit Anti-Aging Bläserensemble - music loft | Freie Musikschule Aachen
Das WDR Fernsehen hat unser Anti-Aging Bläserensemble besucht und seine Protagonist:innen in einem Beitrag der WDR Lokalzeit vorgestellt.

Eine ausgereifte Methodik dieser Unterrichtsform wurde vor etwa 20 Jahren von Yamaha entwickelt und bewährt sich seit vielen Jahren bei Jugendlichen in den sogenannten ‚Bläserklassen‘ vieler allgemeinbildender Schulen.

Voraussetzung für eine konstruktive und kontinuierliche Arbeit im Ensemble ist, dass die Teilnehmer:innen sich verbindlich für zwölf Monate an dem Projekt beteiligen. Danach kann das Ensemblespiel auf Wunsch der Teilnehmer selbstverständlich fortgesetzt werden.

Im Ensemble sollen / werden folgende Instrumente vertreten sein:
Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Saxophon, Euphonium und Tuba.

Interessierte Teilnehmer sollten daher eine gewisse Flexibilität bei der Auswahl ihres Wunschinstrumentes mitbringen! Denn nur so können wir eine ausgewogene Instrumentierung des Ensembles erreichen.

Das Anti-Aging Bläserensemble bietet Ihnen somit ein musikalisches Rundum-sorglos-Paket:

Wir kümmern uns um alles – Sie kommen und musizieren in entspannter Atmosphäre bei uns!

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Wahl des Instrumentes sowie bei der Beschaffung und / oder Ausleihe!

Wir bieten Ihnen Instrumentalunterricht nach terminlicher Absprache an – individuell oder in Kleingruppen. So erlernen Sie die Grundlagen einer soliden Technik (Blas- und Atemtechnik, Haltung und Bewegungsabläufe) sowie die erforderliche Basis in Musiktheorie und Rhythmik.

Wir organisieren Ihnen von Anfang an die Möglichkeit gemeinsam mit anderen zu musizieren.

Und: Unsere Dozenten arbeiten im Team – so können wir die Ensemblearbeit und den ergänzenden Unterricht für Sie inhaltlich und konzeptionell aufeinander abstimmen.

Dozierende

Jacques Cuypers
Der niederländische Jazztrompeter studierte im Zweitstudium mit Erfolg die Fächer Dirigieren und Komposition. Er hat langjährige Erfahrung mit großen Ensembles und leitet in Aachen u.a. die RWTH Big Band, die Soundbridge Big Band und eines der Anti-Aging Bläserensembles.

Johanna Daske
Die freischaffende Flötistin wurde in verschiedenen Kammermusikformationen mehrfach mit Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Konzertreisen führten sie durch Europa, Südamerika und Indonesien. In Aachen unterrichtet sie seit vielen Jahren am music loft und ist in der Organisation der Gesellschaft für Zeitgenössische Musik Aachen (GZM) tätig.

Entgelte (gültig ab Oktober 2025)

Wöchentlicher Ensembleunterricht: 33 € im Monat / pro Person

Ergänzender Unterricht
Gruppe mit 3 Teilnehmern, 45 Min. wöchentlich: 50,50 € im Monat / pro Person
Gruppe mit 2 Teilnehmern, 45 Min. wöchentlich: 67 € im Monat / pro Person
Einzelunterricht, 30 Min. wöchentlich: 80 € im Monat

Vereinsmitgliedsbeitrag
5 € im Monat (obligatorisch, wird zusätzlich mit einem der oben genannten Entgelte entrichtet)

Mit Unterstützung der Stadt Aachen